

JobVille.Festival
Bunt, kreativ, informativ und aktuell, das ist JobVille, das ist praxisnahe Berufsorientierung. Als BNE-zertifzierter Standort ist uns Nachhaltigkeit ein großes Anliegen. Soziale und ökologische(re) Angebote in der Ausbildung sind gefragt. Sie spiegeln unsere aktuellen Herausforderungen wider: Dazu gehören neben Klimaschutz und Ressourcenschonung auch gesellschaftliche Vielfalt, Gendersensibilität und respektvoller Umgang miteinander.
Daher steht bei JobVille 2025 neben Nachhaltigkeit auch die Interaktion im Mittelpunkt der Angebote. Denn wir eröffnen passend zu JobVille einen interaktiven Teil der DASA-Dauerausstellung zur Arbeit mit und am Menschen.
Wie bereite ich mich vor?
Muss ich mich / meine Klasse anmelden?
Ja, zur besseren Vorbereitung bitten wir um Anmeldung.
Gibt es Informationsmaterial für Lehrkräfte?
Hier gibt es Informationen zur Vorbereitung des Besuchs.
Besprechen Sie das Programm mit den Jugendlichen und wählen Sie Ausstellende aus, die für die SuS interessant sein könnten. Auch können die Jugendlichen vorab Fragen für ein Gespräch mit den Menschen vor Ort vorbereiten.
Wieviel Zeit muss ich einplanen?
Die Veranstaltung findet jeweils von 9 bis 13 Uhr statt. Ein Zeitfenster von mind. 2 Stunden sollte eingeplant werden.
Sollen die SuS ihr persönliches Mobiltelefon mitbringen?
Das Programm und weitere Informationen können per QR-Code direkt auf das Smartphone geladen werden.
Gibt es WLAN in der Ausstellung?
Ein kostenloses Besucher-WLAN steht in der Ausstellung zur Verfügung.
Sind Anmeldungen für Vorträge oder Workshops im Voraus möglich?
Für einige Angebote sind die Plätze begrenzt. Anmeldungen sind nur persönlich vor Ort möglich. Denken Sie an Alternativen. Auch ohne Anmeldung ist die Teilnahme bei vielen Aktionen möglich.
Allgemeine Fragen
Erreiche ich die DASA mit dem ÖPNV?
Die Ausstellung ist gut mit den “Öffentlichen”, mit dem Rad oder mit dem PKW zu erreichen. Alle Anfahrten hier.
Stehen (Bus)Parkplätze zur Verfügung? Wie hoch sind die Kosten?
Kostenlose Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung. Für DASA-Gäste ist das Parken kostenlos.
Wo befindet sich der Eingang zur Veranstaltung?
Der Eingang befindet sich am Ende des Ausstellungsgebäudes. Bitte den Schildern folgen oder unsere Scouts fragen.
Wann ist Einlass?
Die Tore zum Eingangsbereich öffnen sich ab 8:30 Uhr. Ab dann stehen unsere Scouts, zu erkennen an ihrem DASA T-Shirt, für Fragen bereit. Einlass ist ab 9 Uhr.
Wie starte ich möglichst optimal?
Scouts am Eingang informieren/ helfen, den Einstieg zu finden. Weitere Unterstützung gibt es an unseren Infopoints in den Ausstellungshallen.
Aufsichtspflicht
Bitte behalten Sie die von Ihnen betreuten Jugendlichen im Auge. Sie sind als Aufsichtsperson für ein angemessenes Verhalten verantwortlich.
Wo bekomme ich ein Programm?
Am Eingang sowie an bestimmten Punkten in der Ausstellung finden Sie Aufsteller mit einem QR-Code. Darüber können Programm und weitere Informationen auf das persönliche Smartphone geladen werden. An unseren Infopoints in den Ausstellungshallen liegen Ausdrucke bereit.
Wofür sind die Typ-Sticker?
Über die verschiedenen Sticker fällt es leicht, ins Gespräch zu kommen. Die Ausgabe der Sticker erfolgt am Eingang zur Ausstellung.
Welche Ausstellenden sind vor Ort?
Eine Übersicht finden Sie hier. Scouts in den Ausstellungsräumen helfen bei Fragen.
Findet das Angebot der JobVille nur im EG statt?
Auch im OG sind Ausstellerstände und Programmangebote zu finden.
Muss ich meine Garderobe abgeben?
Jacken und Rucksäcke dürfen an den beiden Veranstaltungstagen in die Ausstellung mitgenommen werden.
Gibt es ein Café?
Getränke und Snacks können im Innenhof erworben werden.
Darf ich in der Ausstellung essen + trinken?
Bitte nutzen Sie unseren Picknick-Bereich Nähe „Druckerei“ sowie die Außenbereiche der DASA zum Verzehr mitgebrachter Speisen.
Wo sind die Toiletten?
Waschräume / Behindertentoiletten befinden sich in der Stahlhalle sowie in der Rotunde.
Ich habe etwas verloren, wurde es gefunden?
Bitte nutzen Sie die Information im Eingangsbereich als zentralen Punkt zur Abgabe/Abholung von Fundsachen.

Das JobVille Prinzip
Auch 2025 sind wieder über 40 Unternehmen und Institutionen aus den Bereichen Dienstleistung, Gesundheit sowie Technik und Handwerk zu Gast. Der Mix aus praktischen Impulsen, Workshops und Aktionen inmitten einer inspirierenden Ausstellungswelt ist das Geheimnis der DASA-Berufsorientierung. Es geht um die eigenen Stärken und Talente, es gibt jede Menge Bewegungsangebote und noch mehr zum Ausprobieren.


Barrierefreiheit
Ist die DASA / Veranstaltung barrierefrei?
Wir arbeiten an unserer Barrierefreiheit. Die Veranstaltung wird pro Tag ca. 2.500 Gäste haben. Bitte berücksichtigen Sie das bei Ihrer Planung.
Muss besonderer Bedarf angemeldet werden?
Ja, bitte melden Sie den Bedarf bei unserem Team (info@jobville.de) an.
Müssen Rollstühle angemeldet werden?
Nein.
Wo gibt es einen Fahrstuhl?
Es gibt einen Fahrstuhl im Eingangsbereich.
Gibt es Sitzgelegenheiten?
Ja, wobei die Veranstaltung „rummelig“ ist und „Chill-Areas“ gerne genutzt werden.
Feedback/Nachbereitung
Meinungsboards
Nach dem Besuch können die Jugendlichen an einem Meinungsboard am Ausgang einen „Like“ da lassen.
Befragung „Ihre Meinung ist uns wichtig!“
Für die Weiterentwicklung der JobVille führen wir am Ausgang der DASA eine Befragung durch.
Wo erhalte ich die Zertifikate für den Berufswahlpass?
Das Zertifikat für Ihre Gruppe wird digital zur Verfügung gestellt. Die Zugangsdaten erhalten Sie an unserem Informationsstand am Ausgang der DASA. Nach der Veranstaltung werden keine Zertifikate zugesendet.
So sieht’s aus: Eindrücke von “JobVille”






© BENITO BARAJAS

Spannend für 2025
DASA-Ausstellung “Dienstleistung”
