
JobVille.Festival
Nachhaltigkeit ist Zukunft
Bunt, kreativ und informativ: So sieht Berufsorientierung heute aus. Mit der zweitägigen Veranstaltung “JobVille” punktet die DASA Arbeitswelt Ausstellung bei Tausenden jugendlichen Besucher*innen alljährlich in jedem Fall.
Im Vordergrund steht zunehmend eine nachhaltigere Arbeitswelt. Grüne Berufe und soziale und ökologische(re) Angebote in der Ausbildung nehmen neuen Raum ein. Sie reflektieren unsere aktuellen Herausforderungen ebenso wie neue gesellschaftliche Themen, etwa zu Gendersensibilität und Diversität.
Tipp: Als kleinen Vorgeschmack zu Location und Stimmung gibt es außerdem noch eine “JobVille.Reportage” aus dem Jahr 2021 – immer noch gut für die Verwendung im Unterricht.

Das passierte 2023
Zu Gast waren rund 30 tolle Unternehmen und Institutionen aus den Bereichen Dienstleistung, Gesundheit sowie Technik und Handwerk. Das Besondere: Sie alle engagieren sich ganz in Sachen Nachhaltigkeit und informierten Jugendliche ganz praxisnah über eine sozial und ökologisch verträglichere Arbeitswelt.
Der Mix aus praktischen Impulsen, Workshops und Aktionen inmitten einer inspirierenden Ausstellungswelt hat sich bewährt. Es ging um die eigenen Stärken und Talente, es gibt jede Menge Bewegungsangebote und noch mehr zum Ausprobieren.

Programm 2023
8:30 | Ankommen + Informieren. Per QR Code kannst du das Programm direkt auf deinem Handy speichern. Für Fragen stehen unsere JobVille-Scouts bereit. |
9:00 | Die Aussteller erwarten euch und das offene Programm startet. Für Vorträge und Workshops meldet euch direkt vor Ort! Die Plätze sind begrenzt. |
9:30 (ca. 30 Min.) | Vortrag „Fit für‘s Schülerpraktikum – So klappt es mit dem Einblick in die Berufswelt“ Berufsberatung der Arbeitsagentur aus dem Jugendberufshaus, Dortmund |
9:30 (ca. 30 Min.) | Workshop „Standing – (d)ein Auftritt – Theaterübungen unterstützen dein selbstbewusstes und sicheres Auftreten“ Uli Frank + Sara Hasenbrink |
9:30 (ca. 30 Min.) | Kurzführung durch die Ausstellung „Heilen und Pflegen“. Der Rundgang vermittelt einen Einblick in die Arbeitswelt Gesundheitswesen |
9:30 (ca. 30 Min.) | Kurzführung durch die aktuelle Sonderausstellung „Konflikte“. Die Ausstellung ergründet die Entstehung von Konflikten und fragt nach Lösungen. |
9:30 (ca. 30 Min.) | Workshop „Gendersensible Berufsorientierung“ Mit Selbstbewusstsein in die Berufswahl – Kenne deine Stärken und triff gute Entscheidungen für deine Zukunft #SheDoesFuture |
10:15 (ca. 30 Min.) | Kurzführung durch die neue Ausstellung „Heilen und Pflegen“ Der Rundgang bietet einen vertiefenden Einblick in die „Arbeitswelt Gesundheitswesen“. |
10:15 (ca. 30 Min.) | Kurzführung durch die aktuelle Sonderausstellung „Konflikte“. Die Ausstellung ergründet die Entstehung von Konflikten und fragt nach Lösungen. |
10:30 (ca. 30 Min.) | Vortrag „Was kommt nach der 10. Klasse? – Navigation durch das Labyrinth der Möglichkeiten“ Berufsberatung der Arbeitsagentur aus dem Jugendberufshaus, Dortmund |
10:30 (ca. 30 Min.) | Workshop „Standing – (d)ein Auftritt – Theaterübungen unterstützen dein selbstbewusstes und sicheres Auftreten“ Uli Frank + Sara Hasenbrink |
11:00 (ca. 30 Min.) | Kurzführung durch die neue Ausstellung „Heilen und Pflegen“ Der Rundgang bietet einen vertiefenden Einblick in die „Arbeitswelt Gesundheitswesen“. |
11:00 (ca. 30 Min.) | Kurzführung durch die aktuelle Sonderausstellung „Konflikte“. Die Ausstellung ergründet die Entstehung von Konflikten und fragt nach Lösungen. |
11:30 (ca. 30 Min.) | Vortrag „Jobs für den Wandel? – Berufliche Perspektiven in der grünen Arbeits welt” Netzwerk grüne Arbeitswelt (ausschließlich am 06.09.) |
11:30 (ca. 30 Min.) | Workshop „Standing – (d)ein Auftritt – Theaterübungen unterstützen dein selbstbewusstes und sicheres Auftreten“ Uli Frank + Sara Hasenbrink |
11:45 (ca. 30 Min.) | Kurzführung durch die neue Ausstellung „Heilen und Pflegen“ Der Rundgang bietet einen vertiefenden Einblick in die „Arbeitswelt Gesundheitswesen“. |
11:45 (ca. 30 Min.) | Kurzführung durch die aktuelle Sonderausstellung „Konflikte“. Die Ausstellung ergründet die Entstehung von Konflikten und fragt nach Lösungen. |
Außerdem (offenes Programm 9 – 13 Uhr) | |
Ausstellerstände Unternehmen und Organisationen stellen sich vor | |
Schülerfirma Tool Time Entdecke, wie du bereits in der Schule Berufserfahrung sammeln kannst. | |
Talentparcours Probiere verschiedene berufsbezogene Aufgaben aus – entdecke dein Talent. | |
Upcyceln statt Wegwerfen Aus alten und nutzlos erscheinenden Dingen werden tolle, neue Produkte hergestellt. Thomas Zigahn – Tanz auf Ruinen | |
Mach doch mal selber! Stelle eigene Körperpflegeprodukte her und lerne mehr über die Nachhaltigkeit dahinter Frau Lose – unverpackt in Dortmund | |
Digitales Erkunden Erkunde die Virtual Reality und digitale Produktionstechniken KITZ.do |