Eine Gruppe Jugendlicher faltet Servietten

Berufswahl, die Spaß macht! JobVille zeigt Jugendlichen am 10./11.09.25 spannende Wege in die Zukunft: mit Workshops, Aktionen & Austausch mit echten Profis. Mit vielen Kontakten. Kostenlos, doch von unschätzbarem Wert.

Programm (jeweils 10./11.09.25)

Wann? Was? Wo?
8:30 Ankommen + Informieren. Per QR-Code kannst du das Programm direkt auf deinem Handy speichern. Für Fragen stehen unsere JobVille-Scouts bereit. Eingangsbereich / Parkplatz
9:00 Die Ausstellenden erwarten euch und das offene Programm startet. Für Vorträge und Workshops meldet euch direkt vor Ort! Die Plätze sind begrenzt. Gesamte DASA
9:30 (ca. 30 Min.) Vortrag „Fit für‘s Schülerpraktikum – So klappt es mit dem Einblick in die Berufswelt“, Berufsberatung der Arbeitsagentur aus dem Jugendberufshaus, Dortmund Gefahrstoffhalle
9:30 (ca. 30 Min.) Workshop „Standing – (d)ein Auftritt – Theaterübungen unterstützen dein selbstbewusstes und sicheres Auftreten“ Uli Frank & Sara Hasenbrink
Sonderausstellung 1
9:30 (ca. 30 Min. Vortrag “Genau mein Fall. Komm ins Team 110!” –Informationen zur Ausbildung Polizeikommissar*in, Polizeipräsidium Dortmund Vortragssaal
9:30 (ca. 30 Min.) Workshop „Persönlichkeitsparcours“
Mit Selbstbewusstsein in die Berufswahl – Kenne deine Stärken und triff gute Ent-scheidungen für deine Zukunft, Grit Fiefstück, der.hive Zukunftswerkstatt
Seminarraum 1
9:30 (ca. 30 Min.) Kurzführung durch die Ausstellung Dienstleistung.
Der Rundgang vermittelt einen Einblick in die Arbeit mit Menschen.
Ausstellung OG
9:30 (ca. 30 Min.) Kurzführung durch die Ausstellung Gesundheitswesen.
Der Rundgang vermittelt einen Einblick in die Arbeit im Bereich “Gesundheitswesen”.
Ausstellung OG
9:30 (ca. 30 Min.) Kurzführung durch die Ausstellung Arbeit im Wandel.
Der Rundgang vermittelt einen Einblick in den Wandel der Arbeit durch KI, Robotik u.a. technische Innovationen.
Ausstellung OG
10:15 (ca. 30 Min.) Vortrag
„Einfach inklusiv – Übergänge gestalten – Ausbildung ermöglichen“
Berufsberatung für Rehabilitation und Teilhabe der Agentur für Arbeit Dortmund
Seminarraum 2
10:15 (ca. 30 Min.) Kurzführung durch die Ausstellung Dienstleistung.
Der Rundgang vermittelt einen Einblick in die Arbeit mit Menschen.
Ausstellung OG
10:15 (ca. 30 Min.) Kurzführung durch die Ausstellung Gesundheitswesen.
Der Rundgang vermittelt einen Einblick in die Arbeit im Bereich “Gesundheitswesen”.
Ausstellung OG
10:15 (ca. 30 Min.) Kurzführung durch die Ausstellung Arbeit im Wandel.
Der Rundgang vermittelt einen Einblick in den Wandel der Arbeit durch KI, Robotik u.a. technische Innovationen.
Ausstellung OG
10:30 (ca. 30 Min.) Vortrag „Was kommt nach der 10. Klasse? – Navigation durch das Labyrinth der Möglichkeiten“, Berufsberatung der Arbeitsagentur aus dem Jugendberufshaus, Dortmund Gefahrstoffhalle
10:30 (ca. 30 Min.) Workshop „Standing – (d)ein Auftritt – Theaterübungen unterstützen dein selbstbewusstes und sicheres Auftreten“ Uli Frank & Sara Hasenbrink Sonderausstellung 1
10:30 (ca. 30 Min.) Vortrag “Genau mein Fall. Komm ins Team 110!” –Informationen zur Ausbildung Polizeikommissar*in, Polizeipräsidium Dortmund Vortragssaal
10:30 (ca. 30 Min.) Workshop „Persönlichkeitsparcours“
Mit Selbstbewusstsein in die Berufswahl – Kenne deine Stärken und triff gute Ent-scheidungen für deine Zukunft, Grit Fiefstück, der.hive Zukunftswerkstatt
Seminarraum 1
11:00 (ca. 30 Min.) Vortrag
„Einfach inklusiv – Übergänge gestalten – Ausbildung ermöglichen“
Berufsberatung für Rehabilitation und Teilhabe der Agentur für Arbeit Dortmund
Seminarraum 2
11:00 (ca. 30 Min.) Kurzführung durch die Ausstellung Dienstleistung.
Der Rundgang vermittelt einen Einblick in die Arbeit mit Menschen.
Ausstellung OG
11:00 (ca. 30 Min.) Kurzführung durch die Ausstellung Gesundheitswesen.
Der Rundgang vermittelt einen Einblick in die Arbeit im Bereich “Gesundheitswesen”.
Ausstellung OG
11:00 (ca. 30 Min.) Kurzführung durch die Ausstellung Arbeit im Wandel.
Der Rundgang vermittelt einen Einblick in den Wandel der Arbeit durch KI, Robotik u.a. technische Innovationen.
Ausstellung OG
11:30 (ca. 30 Min.) Workshop „Standing – (d)ein Auftritt – Theaterübungen unterstützen dein selbstbewusstes und sicheres Auftreten“, Uli Frank & Sarah Hasenbrink Sonderausstellung 1
11:30 (ca. 30 Min.) Vortrag “Genau mein Fall. Komm ins Team 110!” – Informationen zur Ausbildung Polizeikommissar*in, Polizeipräsidium Dortmund Vortragssaal
11:30 Uhr Workshop „Persönlichkeitsparcours“ – Mit Selbstbewusstsein in die Berufswahl – Kenne deine Stärken und triff gute Entscheidungen für deine Zukunft, Grit Fiefstück, der.hive Zukunftswerkstatt Seminarraum 1
11:30 Uhr Kurzführung durch die Ausstellung Dienstleistung – Der Rundgang vermittelt einen Einblick in die Arbeit mit Menschen. Ausstellung OG
11:30 Uhr Kurzführung durch die Ausstellung Gesundheitswesen – Der Rundgang vermittelt einen Einblick in die Arbeit im Bereich “Heilen und Pflegen”. Ausstellung OG
11:30 Uhr Kurzführung durch die Ausstellung Arbeit im Wandel – Der Rundgang vermittelt einen Einblick in den Wandel der Arbeit durch KI, Robotik u.a. technische Innovationen Ausstellung OG

Offenes Angebot

Was? Wo?
Ausstellerstände
Unternehmen und Organisationen stellen sich vor
Gesamte DASA
Talentparcours
Probiere verschiedene berufsbezogene Aufgaben aus – entdecke dein Talent
Stahlhalle, Energiehalle
Wilhelm-Rein-Schule und seine Schülerfirmen

Die Schülerfirma…

  • „Kochlöffel“ widmet sich ganz der Gastronomie und bietet kulinarische Köstlichkeiten an.
  • „Tool-Time“ arbeitet mit Holz und Metall, wobei handwerkliches Geschick im Vordergrund steht.
  • „Froschkönig“ beschäftigt sich mit der Herstellung von Obst- und Gemüseprodukten.
  • „Print & Copy“ ist die Anlaufstelle für kreative Gestaltung und professionelles Drucken.
  • „Stoffträume“ entwirft und gestaltet verschiedenen Textilien
Energiehalle
Digitales Entdecken
Erkunde die Virtual Reality und digitale Produktionstechniken, KITZ.do
Stahlhalle
Upcycling statt Wegwerfen
Aus alten und nutzlos erscheinenden Dingen werden tolle, neue Produkte hergestellt, Thomas Zighan – Tanz auf Ruinen
Freiraum, OG
Mach doch mal selber!
Stelle eigene Körperpflegeprodukte her und lerne mehr über die Nachhaltigkeit dahinter, Frau Lose – unverpackt in Dortmund
Stahlhalle
Workshop „Cupcake“
Gestalte deinen eigenen Cupcake – Tatis Café
Stahlhalle

Deshalb ist JobVille so wertvoll

Bei JobVille, unserer Berufsorientierungsmesse mit Erlebnischarakter, finden Jugendliche ab der 8. Klasse wertvolle Impulse für die berufliche Zukunft.
Hier gibt es jede Menge Ausbildungsberufe zum „Anschnuppern“ – ganz praktisch und auf Augenhöhe!

Wie bereite ich mich vor?

Ja, zur besseren Vorbereitung bitten wir um Anmeldung.

Besprechen Sie das Programm mit den Jugendlichen und wählen Sie Ausstellende aus, die für die SuS interessant sein könnten. Auch können die Jugendlichen vorab Fragen für ein Gespräch mit den Menschen vor Ort vorbereiten. Hilfreich: Unser Handout für Lehrkräfte und – neu: Online-Vorab-Informationen am 08.07.25, 02.09.25 und 09.09.25, jeweils von 16-17 Uhr. Anmeldung

Die Veranstaltung findet jeweils von 9 bis 13 Uhr statt. Ein Zeitfenster von mind. 2 Stunden sollte eingeplant werden.

Das Programm und weitere Informationen können per QR-Code direkt auf das Smartphone geladen werden.

Ein kostenloses Besucher-WLAN steht in der Ausstellung zur Verfügung.

Für einige Angebote sind die Plätze begrenzt. Anmeldungen sind nur persönlich vor Ort möglich. Denken Sie an Alternativen. Auch ohne Anmeldung ist die Teilnahme bei vielen Aktionen möglich.

Die Ausstellung ist gut mit den “Öffentlichen”, mit dem Rad oder mit dem PKW zu erreichen. Alle Anfahrten hier.

Kostenlose Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung. Für DASA-Gäste ist das Parken kostenlos.

Der Eingang befindet sich am Ende des Ausstellungsgebäudes. Bitte den Schildern folgen oder unsere Scouts fragen.

Die Tore zum Eingangsbereich öffnen sich ab 8:30 Uhr. Ab dann stehen unsere Scouts, zu erkennen an ihrem DASA T-Shirt, für Fragen bereit. Einlass ist ab 9 Uhr.

Scouts am Eingang informieren/ helfen, den Einstieg zu finden. Weitere Unterstützung gibt es an unseren Infopoints in den Ausstellungshallen.

Bitte behalten Sie die von Ihnen betreuten Jugendlichen im Auge. Sie sind als Aufsichtsperson für ein angemessenes Verhalten verantwortlich.

Am Eingang sowie an bestimmten Punkten in der Ausstellung finden Sie Aufsteller mit einem QR-Code. Darüber können Programm und weitere Informationen auf das persönliche Smartphone geladen werden. An unseren Infopoints in den Ausstellungshallen liegen Ausdrucke bereit.

Über die verschiedenen Sticker fällt es leicht, ins Gespräch zu kommen. Die Ausgabe der Sticker erfolgt am Eingang zur Ausstellung.

Eine Übersicht finden Sie hier. Scouts in den Ausstellungsräumen helfen bei Fragen.

Auch im OG sind Ausstellerstände und Programmangebote zu finden.

Häufige Fragen rund um JobVille

Unser Service rund um JobVille

Jacken und Rucksäcke dürfen an den beiden Veranstaltungstagen in die Ausstellung mitgenommen werden.

Getränke und Snacks können im Innenhof erworben werden.

Bitte nutzen Sie unseren Picknick-Bereich Nähe „Druckerei“ sowie die Außenbereiche der DASA zum Verzehr mitgebrachter Speisen.

Waschräume / Behindertentoiletten befinden sich in der Stahlhalle sowie in der Rotunde.

Bitte nutzen Sie die Information im Eingangsbereich als zentralen Punkt zur Abgabe/Abholung von Fundsachen.

Besprechen Sie das Programm vorab mit Ihrer Klasse und suchen Sie unter den Ausstellenden aus, wer für die Jugendlichen interessant sein kann. Vorab können die Jugendlichen Fragen für ein Gespräch mit den Ausstellenden vor Ort vorbereiten

Infos für Lehrkräfte

Digitale Infoveranstaltungen zur Vorbereitung

Button Neu, Schmuckicon

Infos aus erster Hand, den JobVille-Besuch optimal vorzubereiten. Damit Berufsorientierung zuverlässig und zielgenau stattfinden kann.

Für Frühstarter

Wann? 08.07.25, 16 – 17 Uhr

Für Planvolle

Wann? 02.09.25, 16 – 17 Uhr

Für Kurzentschlossene

Wann? 09.09.25, 16 – 17 Uhr

Den WebEX-Link für die jeweilige Veranstaltung erhalten Sie nach Anmeldung über die besucherdienst-dasa@baua.bund.de.

Alle Infos zum Thema Barrierefreiheit

Wir arbeiten an unserer Barrierefreiheit. Die Veranstaltung wird pro Tag ca. 2.500 Gäste haben. Bitte berücksichtigen Sie das bei Ihrer Planung.

Ja, bitte melden Sie den Bedarf bei unserem Team (info@jobville.de) an.

Es gibt einen Fahrstuhl im Eingangsbereich.

Ja, wobei die Veranstaltung „rummelig“ ist und „Chill-Areas“ gerne genutzt werden.

Feedback & Nachbereitung

Meinungsboard

Nach dem Besuch können die Jugendlichen an einem Meinungsboard am Ausgang einen „Like“ da lassen.

Umfrage

Für die Weiterentwicklung der JobVille führen wir am Ausgang der DASA eine Befragung durch.

Zertifikat für den Berufswahlpass

Das Zertifikat für Ihre Gruppe wird digital zur Verfügung gestellt. Die Zugangsdaten erhalten Sie an unserem Informationsstand am Ausgang der DASA. Nach der Veranstaltung werden keine Zertifikate zugesendet.